02/2023 –
aktuell
Stadtverwaltung
Eisenach
Fachdienst 21
IT - Spezialist
10/2024 LANCOM
Certified Specialist Unified
Firewall
06/2024 Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TVS) für
Kommunen
- DigitalPakt - Umsetzung
Digitalisierung in Schulen und Verwaltungen
- Personal- und Teamführung
- Beachtung und Prüfung Einsatz von
Systemen konform mit dem Datenschutz
- Einführung eines übergreifenden
Ticketsystem für Schulen, Fachdienste und Pädagogen
- Einführung und Administration einer
Cloud-Lösung für systemunabhängigen Datenaustausch
- Erstellung und Pflege einer
Knowledge Base (Solution Finder zur Selbsthilfe plus CSI)
- Erstellung und Pflege der Info -
Webseite für alle Schulen
- Projektmanagement für strategische
Entwicklung zur digitalen Schule
- Breitbandausbau, Anbindung Internet,
Projektentwicklung und Ausarbeitung zukunftssicherer
Lösungen
- IT-Sicherheit und Security,
Abschätzung und Umsetzung Sicherheitsrichtlinien
- Migration der lokalen
Schulverwaltungs-IT in ein Rechenzentrum
- Administration vCenter, VM´s in
einer AD Struktur, Bereitstellung Ressourcen, Software
und Services
12/2022 – 01/2023 TEAG Thüringer Energie AG, Erfurt
Administrator M365 und Sharepoint
06/2019 – 11/2022 VARIA3 GmbH, Business Dienste für Multimedia und Energiemanagement, Bad Salzungen
Quality Manger
Weitere Aufgaben:
PR und CI-Ausbau durch elektronische Medien. Multiplikatoren entwickeln, Erstellung von Imagematerialien und technischen Dokumentationen.
Projektmanagement Rollout eigenständig entwickelter Produkte. Aufbau einer Web Landing Page und Online Shop, Konfiguration und Pflege des CMS WordPress und Shopware
Trainingsleitung und Erstellung von Workshops für Mitarbeiter in den Bereichen Kommunikation und Service für eine kontinuierliche Kundenzufriedenheit zur Steigerung der Servicequalität und des Corporate Image.
06/2019 Persönliche Entscheidung den Wohnsitz zurück nach Deutschland zu verlegen.
07/2017 – 05/2019 Diebold Nixdorf, Global Customer Care Center in Stettin/ PL Knowledge Manager
Fachbereich: Knowledge Transfer und Aufbau für spezifische Projekte und Schwerpunktwechsel in den IT-Service für das Banken und Finanzumfeld, plus europaweites Retail-Business. Analyse und Bedarf, Aufbau der Knowledge Base in Deutsch und Englisch, Release und Wiedervorlage von Fehlerbilder, ständige qualitative Serviceverbesserung durch Analyse der Helpdesk (CSI) – Tätigkeiten und Ticketanalyse.
Knowledge - die Tätigkeit fokussierte sich auf die Entwicklung, Bearbeitung und Pflege eines vollständigen Knowledge Management für europaweit tätige Retail Kunden, aufgestellt für Level 1, Level 2 und L2 Advanced, primär aus dem Homeoffice mit regelmäßigen vor Ort Terminen im Geschäftssitz Stettin/PL
Dazu gehört die Koordination mit Problem-, Incident- und Changemanager plus die Planung, Bereit- und Sicherstellung von Prozessen mit dem Kunden und landespezifischen Organisationen – die Kommunikation erfolgte primär in Business-Englisch. Themenbereiche wie Hardware, Software, Rollout, Release-Updates, Applikationsmanagement, Peripheriesteuerung u.v.m.
Resultat: 38 Prozent mehr direkte Lösungen im L1 und damit eine bedeutend schnellere Reaktion im L2 plus Einhaltung der vereinbarten SLA.
Projektübergreifende Tätigkeiten: Entwicklung von aktiven Trainings und Workshops für die gesamte Belegschaft und nach Anforderung fachspezifisch technikbasierend auf Projekte ausgerichtet, übergreifende Veranstaltungen am Standort GCCC Stettin mit Schwerpunkt Kommunikation, Service, Motivation und Qualität im externen Kundenkontakt, ebenfalls angelehnt für die gesamte interne Unternehmenskommunikation und Kultur.
Als ein herausragendes Ergebnis dieser Trainings erhöhte sich die gemessene Kundenzufriedenheit (Customer Satisfaction) besonders deutlich und kontinuierlich.
11/2016 - 06/2017 Diebold Nixdorf (vormals Wincor - Siemens), Global Customer Care Center in Stettin /PL
Einstieg als Technischer Support CSA für Cash Management und Recycle -Systeme im Bargeldsektor Retail, technische Produktschulung zu den Systemen, Projektspezifischer Aufbau von Knowledge FAQ Einträgen und Optimierung der Prozesse und Erstlösungen, Klärung von Eskalationen direkt mit dem Kunden und Service Manager, Level 2 Tätigkeit
08/2016 - 11/2016 Wohnsitzverlegung aus Deutschland nach Polen (private Entscheidung), Verkauf Anteil der GbR
10/1998 – 07/2016 Jacob & Sodar GbR, Langerwehe
Geschäftsführer -Koordination, IT-Service und Management
06/1997 – 09/1998 ACD Datensysteme GmbH, Aachen
Leitung IT-Support, Support Manager
05/1997 –02/1996 Anton Rouette Bürosysteme, Düren
Informationselektroniker –Schwerpunkt EDV
01/1996 – 04/95 Grundwehrdienst Bundewehr
03/1995 – 02/1994 Anton Rouette Bürosysteme, Düren
Büroinformationselektroniker
Schule und Ausbildung
01/1994 – 08/1989 Anton Rouette Bürosysteme, Düren
Ausbildung zum Büroinformationselektroniker mit erfolgreichem Abschluss
06/1989 – 08/1988 Gewerblich – technische Schulen Kreis Düren
06/1988 – 09/1981 Wirteltor Gymnasium, Düren
Weiterbildungen
10/2024 LANCOM Certified Specialist Unified Firewall
06/2024 Datenschutzbeauftragter (TVS) für Kommunen
11/2022 Update Seminar Datenschutz (HWK)
03/2022 Datenschutzbeauftragter (HWK)
10/2015 – 10/2015 Bytec Technology, Friedrichshafen
DATACORE DCIE (DataCore Certified Implementation Engineer)
2000 –
2015
Direktes Partnerprogramm FUJITSU, Planung und
Umsetzung großer Projekte gemeinsam mit
Fujitsu
Bereich: USV-, Serversysteme PRIMERGY und
Storage, Microsoft Partner Member,
Microsoft AER –
Partner, gateprotect advanced Partner
für firewall mit VPN und DMZ
Zusätzliches
Sprachen Englisch: fließend in Wort und Schrift
Deutsch (Muttersprache): fließend in Wort und Schrift
Interessen Natur - entdecken und erleben
Technik - nicht nur nutzen, sondern auch verstehen
Geschichte - Grundlage der Zukunft
Befähigung Fahrerlaubnis B, CE (bis 12t)
Ehrenamtliche Tätigkeit 12 Jahre Deutsches Rotes Kreuz als Gruppenführer und Sanitätshelfer
Stärken